30minütiges Kurzkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge Es-Dur, Bearbeitungen über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
Johannes Blomenkamp, Orgel
Eintritt frei
30minütiges Kurzkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge Es-Dur, Bearbeitungen über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
Johannes Blomenkamp, Orgel
Eintritt frei
Werke von Bach, Mendelssohn und Gárdonyi
Johannes Blomenkamp, Orgel
Kurzkonzert im Rahmen der Karlsruher Orgelspaziergänge
Wir bitten um eine Spende am Ausgang
Seit vielen Jahren führt das traditionelle Konzert „heiter bis rauschend“ dem Publikum die humorvollen, verspielten bis virtuosen Seiten der Orgelmusik vor Ohren und vor Augen. So auch in diesem Jahr. Das Thema lautet „kurz & move“.
Eintritt frei
Damit niemand frieren muss, wird es daher zunächst ein Konzert in Winterkürze. Außerdem räumt Gastgeber und Organist Johannes Blomenkamp mit einem Jahrhunderte alten Missverständnis auf, nämlich, dass man zu Orgelkonzerten still und ruhig zu sitzen habe. Im Gegenteil: Am Faschingssamstag sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich zur erklingenden Musik zu bewegen. Dafür hat Blomenkamp eine spezielle „Publikumschoreographie“ vorbereitet, die auf der Großbildleinwand zu sehen ist und direkt mitgemacht werden kann.
Auf dem Programm stehen u. a. folgende Werke ...
Karlsruher Barockorchester
Durlacher Kantorei
Leitung: Johannes Blomenkamp
Im Vorverkauf günstiger: 26 € bis 11 €
Ermäßigungen Für Studierende, Schwerbehinderte und Jugendliche
Konzertkarte gilt als KVV-Ticket
2 € Aufpreis an der Abendkasse
Vorverkauf läuft bis ca. 16.30. Uhr. Nur wenige Restkarten an der Abendkasse
Tomás Luis de Victoria
Officium Sanctae Hebdomadae
Cantus Solis Karlsruhe
Leitung: Elías Hostalrich Llopis
Eintrittspreise:
Normalpreis 18 €
Studierende 12 €
Schüler frei
Vorverkauf über Tourist-Information Karlsruhe, Musik Schlaile und beim Veranstalter.
Vernastalter: Cantus Solis Karlsruhe e. V.
Die Gutscheine der Musik an der Stadtkirche Durlach gelten bei diesem Konzert nicht.
Eintritt frei
Wir freuen uns über eine Spende für den neuen Flügel der Stadtkirche Durlach
Marcel Marceau, die Flucht der jüdischen Waisenkinder und der Widerstand gegen die Nazis 1943…
Leitung: Johannes Blomenkamp
Präsentiert von der Stiftung Continuo
40-minütige Orgelkonzerte zur vollen Stunde. In den Pausen gibt es Getränke und kleine Snacks.
Eintritt frei
Während der 22. Durlacher Orgelnacht trifft die „Königin der Instrumente“ auf zahlreiche musikalische Partnerinnen und Partner. Mit „Spiritual Dances“, den Kombinationen Trompete und Orgel sowie Posaune und Orgel soll dieser Maiabend dazu einladen, Perlen der Musik in meist neuen Arrangements und einem offenen Setting zu erleben. Auch der Teil „Orgel pur“ um 21 Uhr wird in diesem Jahr im Duo musiziert, mit vier Händen und vier Füßen.22.30 Uhr:
spirited voices
Leitung: Jan-Peter Knoche
23.00 Uhr
Duralcher Kantorei
Leitung: Carmen Buchert
Beethoven: Serenade D-Dur, op. 41
Schumann: Kreisleriana, op. 16
Beethoven: Variationen über Volksweisen op. 105 und 107
(Auszüge)
Johannes Hustedt, Flöte
Sontraud Speidel, Klavier
Benefizkonzert für den neuen Flügel der Stadtkirche Durlach
Das Sommerkonzert des Max-Reger-Instituts gestaltet das Karlsruher Athos-Ensemble zusammen mit dem Mannheimer Kkirchenmusiker Johannes Michel. Er wird Konzert-Harmonium spielen. Auf dem Programm stehen Werke rund um Max Regers a cappella-Schaffen und Chorsätze mit Begleitung. Diese sind weit gespannt von Volksliedsätzen zu geistlichen Gesängen und instrumentalen Fassungen eigener Lieder.
Athos Ensemble
Angelika Lenter
Sandra Stahlheber
Hannes Wagner
Christian Dahm
Eintritt frei
Werke von Benjamin Britten, Vaughan Williams, William Walton, Michael Tippett, Herbert Howells, Ben Parry, Jonathan Dove.
Studio Vocale Karlsruhe
Leitung: Werner Pfaff
Das Studio Vocale bittet am Ausgang um eine Spende zur Deckung der Kosten
Eintritt frei